HOW IT WORKS
Inbetriebnahme des Heizstabs: Einfach ohne Eletriker installieren
-
1
Installation: Montiere den smarten Heizstab im Warmwasserspeicher
Zur Erwärmung deines Brauchwassers muss der Heizstab in direkten Kontakt mit deinem Wasser kommen. Dazu muss er in den Warmwasserspeicher eingeschraubt werden. Die meisten Warmwasserspeicher verfügen bereits über eine Gewindemuffe mit 1,5 Zoll (1,5") Durchmesser. ...
Mehr
In dieser kann der Heizstab verschraubt und mit einem Silikonring (wird mitgeliefert) abgedichtet werden. Auch ohne 1,5 Zoll Gewindemuffe kann der Heizstab installiert werden:
Hierzu wird an der Wartungsöffnung ein Flansch eingeschraubt, in dem eine 1,5 Zoll Muffe enthalten ist. In dieser kann der Heizstab nun montiert werden. -
2
Stromanschluss: Verbinde den Heizstab mit einer Steckdose in der Nähe
Unser Heizstab kann bis zu 3.000 Watt Leistung aufnehmen. Bis zu dieser Grenze ist es zulässig, den Strom über eine herkömmliche Schutzkontaktsteckdose zu beziehen. ...
Mehr
Du musst dir also keine Sorgen machen, wie der Strom zum Heizstab gelangt - einfach den Stecker unseres Anschlusskabels in die Steckdose stecken. Fertig. -
3
Einstellung: Verbinde den Heistab zum Netzwerk und richte ihn ein.
Du kannst den Heizstab ganz einfach über dein Smartphone (oder ein anderes Endgerät) in dein Heimnetzwerk einbinden: Knopf am Heizstab drücken, dein Netzwerk auswählen, Passwort eingeben und schon ist dein Gerät mit dem Internet verbunden. ...
Mehr
In unserer Applikation stellst du dann eine Verbindung zu einer Software her, die deinen aktuellen Stromverbrauch kennt (z.B. Tibber Pulse oder PowerFox) - so weiß der Heizstab, wann Überschussstrom vorhanden ist und wird ausschließlich dann aktiviert, wenn du mehr eigenen Strom zur Verfügung hast als du gerade benötigst.
Unterstützte Anbieter
-
Tibber
Du hast bereits einen Tibber? Dann brauchst du nur noch deine login Daten und es kann losgehen.
-
PowerOpti
Du erhebst bereits mit einem PowerOpti deinen Verbrauch? Mit deinen Anmeldedaten kannst du sofort loslegen.
-
Bald verfügbar
Wir sind dabei, viele weitere Anbieter anzubinden, um den Einsatz unseres novolto Heizstabs möglichst einfach für dich zu gestalten.
UNSERE PRODUKTE
Bring deine persönliche Energiewende auf das nächste Level.
Die novolto Web Applikaton
Strom sehen, verstehen und intelligent steuern.
Volle Kontrolle
Verbrauch prüfen, Einsparungen sehen oder Temperatur ändern. Jederzeit und überall.
Einfach abschalten
Auch wenn du die App nach der Installation nie wieder nutzt. Dein Heizstab arbeitet automatisch weiter.
FAQS
Heizstab –
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert der smarte Heizstab?
+
Der smarte Heizstab wird im Warmwasserspeicher deines Hauses installiert und erfüllt dort die Funktion einer Zusatzheizung. Strom wird in Wärme für dein Brauchwasser umgewandelt. In dem Maße, in dem du Strom für dein Warmwasser einsetzt, sparst du Heizgas oder -öl. Am sinnvollsten ist der Betrieb des smarten Heizstabs in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Unser smarter Heizstab verwendet ausschließlich den überschüssigen Strom deiner Photovoltaikanlage, den du ansonsten einspeisen würdest. So sparst du nicht nur Gas oder Öl, sondern erhöhst auch deinen Eigenverbrauch.
Warum sollte ich den smarten Heizstab verwenden?
+
Mit dem smarten Heizstab steigerst du sofort den Nutzen deiner Photovoltaikanlage und verlängerst die Lebensdauer deines Heizungssystems. Anstatt Strom einzuspeisen, kannst du damit während eines großen Teils des Jahres dein Brauchwasser erwärmen und deinem Heizungssystem eine Ruhepause gönnen. So erhöhst du deine Eigenverbauchsquote, vermeidest Emissionen und schonst dein Heizbudget.
Was ist der Unterschied zwischen Heizstab und Solarthermie?
+
Eine Solarthermieanlage nutzt Sonnenenergie zur Erwärmung von Brauch- und/oder Heizungswasser. Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom für die Nutzung im eigenen Haus - der Überschuss wird in der Regel eingespeist. Der smarte Heizstab nimmt diesen überschüssigen Strom auf und erwärmt damit dein Brauchwasser.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
+
Solange dein Warmwasserspeicher über ein 1,5"-Anschlussgewinde verfügt, kannst du den smarten Heizstab installieren. Falls du einen Warmwasserspeicher ohne diesen Anschluss besitzt, kannst du auch einen Flansch mit 1,5"-Öffnung an deinem Revisionsport anbringen und den smarten Heizstab dann installieren.
Zur Ermittlung der verfügbaren Leistung für den Heizstab, benötigst du ein Gerät, das weiß, ob gerade überschüssiger Strom eingespeist wird. Unsere App verbindet sich mit dem Gerät und übermittelt die Werte an den Heizstab. Der novolto Heizstab ist kompatibel mit dem Tibber Pulse und PowerOpti von PowerFox. Wir arbeiten fortlaufend daran, weitere Anbieter anzubinden.